Sommer, Sonne, Sonnenschutz
Sommer, Sonne, Sonnenschutz- das müssen Sie wissen um sich korrekt zu schützen!

Schöne Seiten der Sonne
Wer kennt dies nicht: Sobald die Sonne scheint, zieht es Gross und Klein nach draussen. Dies überrascht uns nicht, denn die Sonne ist für uns lebenswichtig. Sie schenkt uns Wohlbefinden, macht glücklich und hat einige positive Effekte auf unsere Gesundheit.
Dunkle Seiten der Sonne
Sonnenstrahlen bringen auch Gefahren mit sich, denn sie können die Haut schädigen, sorgen für Hautalterung und Allergien und können das Hautkrebsrisiko erhöhen. Heute weiss man, dass viele Hautkrebsarten im Erwachsenenalter eine Folge von sonnenbedingten Hautschäden nach übermässigem Sonnenbaden in der Kindheit sein können.
Grund dafür ist, dass Kinderhaut viel dünner und empfindlicher ist als Erwachsenenhaut. Die natürlichen Eigenschutzmechanismen bilden sich erst im Verlaufe der Kindheit vollständig aus, weshalb besonders die Baby- und Kinderhaut einen ganz besonders guten Sonnenschutz benötigt. Sonnenschutz bedeutet nicht nur das Verwenden von Sonnencreme. Vielmehr hat das korrekte Verhalten einen hohen Stellenwert.
- Generell sollten Gross und Klein die Mittagssonne zwischen 11 Uhr und 15 Uhr vermeiden.
- Textiler Schutz sollte Sonnencreme bevorzugt werden. Wenn immer möglich sollte lockere lange Kleidung getragen werden.
- Breitkrempliger Hut tragen. So wird das Gesicht und die Kopfhaut besser geschützt.
- Sonnenbrille tragen mit einem UV Schutz und CE Zertifizierung. Dunkle Gläser alleine schützen nicht!
Auf unbedeckte Körperstellen sollte immer ein gerechtes Sonnenschutzmittel aufgetragen werden. Dieses sollte einen hohen Lichtschutzfaktor aufweisen und sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützen und in ausreichender Menge angewendet werden.
Passende Sonnenschutzmittel
Bei Sonnenschutzmitteln unterscheiden wir zwischen mineralischen und chemischen Filtern. Während die mineralischen Filter eine weissliche Barriere auf der Haut bilden und die Strahlung reflektieren, absorbieren die chemischen Filter die Strahlung und wandeln diese in Wärme um. Mittel der Wahl für Kinder unter 1 Jahr sind mineralische Filter. Für eine gute Verträglichkeit sollte dabei auf Duftstoffe, Konservierungsmittel oder Farbstoffe verzichtet werden.
Damit der Sonnenschutz so wirkt wie er sollte, muss er auch korrekt aufgetragen werden. Eine erwachsene Person benötigt ca. 30ml Sonnencreme pro Tag. Dabei sollte wie im untenstehenden Bild pro Körperregion eine Handfläche-einheit pro Körperregion aufgetragen werden.

Das Sonnenschutzmittel sollte ca. 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne grosszügig aufgetragen werden. Besondere Aufmerksamkeit sollten auch die Lippen, die Ohren und der Fussrücken bekommen – Körperstellen, die wir beim Eincremen häufig vergessen, aber sehr sonnenempfindlich sind. Um die Schutzschicht aufrecht zu halten sollten alle 2 Stunden erneut aufgetragen werden bzw. nach jedem schwimmen, schwitzen oder abtrocknen.
Bei weiteren Fragen zum Thema Sonnenschutz oder unseren Produkten beraten wir Sie gerne in der Apotheke!